Hypnose / EMDR
Was macht Hypnose?
Hypnose ist ein Zustand der tiefen Entspannung. Der Verstand darf "schlummern" und so kann das Unterbewusstsein angesprochen werden.
Als Therapeutin nutze ich diesen tranceähnlichen Zustand, um z.B. Blockaden zu lösen, Angstzustände, Stress oder Schmerzen zu verringern. Damit ist Hypnose eine ausgesprochen sanfte und angenehme Therapieform.
Kann während der Hypnose etwas Unangenehmes passieren?
Es ist keineswegs so, dass Du „völlig weggetreten“ bist und Dich später an nichts mehr erinnern kannst.
Du wirst auch in der Hypnose nichts tun, was Du im Wachzustand nicht auch tun würdest.
Hypnose ist ein Zustand zum Genießen!
Wobei kann eine Hypnose-Therapie helfen?
- Tiefenentspannung, z.B. bei Stress, Überarbeitung, Burnout
Viele Klienten berichten, nach einer Sitzung endlich wieder durchschlafen zu können. - Lösung von Ängsten und Phobien
Du musst Deine Ängste nicht schmerzhaft „durchleben“. Du musst mir nicht einmal erzählen, um was es wirklich geht, was Du loslassen möchtest. - Linderung von Schmerzen
Bei vielen Klienten verringern sich Schmerzen in diesem komplett entspannten Zustand, Spannungszustände der Muskulator können abgebaut werden. - Gewichtsabnahme
Du willst Dich endlich wieder im eigenen Körper wohlfühlen?
Oder Dich endlich wieder schmerzfrei bewegen können? Hypnose kann Dir wunderbar beim Abnehmen helfen. - Raucherentwöhnung
In der Hypnose verankern wir Deine unbewussten Verhaltensweisen neu und so ersetzen wir die Entscheidung zu rauchen durch die nicht zu rauchen. - „Frühjahrsputz im Gehirn“ die Loslass Hypnose
Lass Dein Unterbewusstsein einfach mal "aufräumen" und alte Verletzungen, Sorgen und Ängste lässt Du gehen. Was bleibt ist ein wundervolles Gefühl der Leichtigkeit.
Wann sollte/darf Hypnose nicht angewandt werden?
Hypnose ist nicht angezeigt bei schweren psychischen Erkrankungen wie z.B. Psychosen. Wir besprechen vorher ausführlich, ob Hypnose auch für Dich und Dein Anliegen geeignet ist.
_____________________________
Was ist EMDR?
EMDR ist eine evidenzbasierte Therapiemethode, die speziell entwickelt wurde, um traumatische Erinnerungen und belastende Lebensereignisse zu verarbeiten. Diese Therapie basiert auf der Idee, dass belastende Erfahrungen im Gehirn gespeichert werden und negative Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden haben können. Durch die gezielte Stimulation der Gehirnhemisphären mittels Augenbewegungen unterstützt EMDR den natürlichen Heilungsprozess des Gehirns, indem es traumatische Erinnerungen umstrukturiert und die Verarbeitung von belastenden Erfahrungen fördert.
Wo kann EMDR helfen?
EMDR hat sich als äußerst effektiv bei der Behandlung einer Vielzahl von psychischen Gesundheitsproblemen erwiesen, darunter:
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Trauma Verarbeitung
- Angststörungen und Panikattacken
- Depression
- Phobien und Ängste
- Trauer und Verlust
- Stressbewältigung
- Selbstwertprobleme
